Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

urkundlich nachgewiesen sein

См. также в других словарях:

  • Ahnen — (althochd. ano, mittelhochd. an), im engsten Sinne Großeltern, dann überhaupt Vorfahren. Der Beweis der A. (Ahnenprobe) war eine wichtige Institution des auf die Geburtsstände begründeten germanischen Rechts. Die aus nicht ebenbürtiger Ehe… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konrad, Schenk von Landeck — Konrad, Schenk von Landeck, Minnesinger, stammte aus dem Thurgau und ist von 1271–1306 urkundlich nachgewiesen. Sein Geschlecht bekleidete das Schenkenamt in der Abtei zu St. Gallen. Seine Lieder sind inv. d. Hagens »Minnesingern« (Bd. 1, Leipz.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschichte der Stadt Heilbronn — Wappen von Heilbronn Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilbronner Arbeiterbewegung — Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert zur Reichsstadt erhoben und als… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Toggenburg — Das ältere Wappen der Toggenburger in der Stumpfschen Chronik von 1548 Die Toggenburger waren ein Ostschweizer Adelsgeschlecht. Der Schwerpunkt ihrer Besitzungen lag in der Landschaft, die heute als «Toggenburg» ihren Namen trägt. Der Grafentitel …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Toggenburg — Das ältere Wappen der Toggenburger in der Stumpfschen Chronik von 1548 Die Toggenburger waren ein Ostschweizer Adelsgeschlecht. Der Schwerpunkt ihrer Besitzungen lag in der Landschaft, die heute als «Toggenburg» ihren Namen trägt. Der Grafentitel …   Deutsch Wikipedia

  • Toggenburger — Das ältere Wappen der Toggenburger in der Stumpfschen Chronik von 1548 …   Deutsch Wikipedia

  • Von Toggenburg — Das ältere Wappen der Toggenburger in der Stumpfschen Chronik von 1548 Die Toggenburger waren ein Ostschweizer Adelsgeschlecht. Der Schwerpunkt ihrer Besitzungen lag in der Landschaft, die heute als «Toggenburg» ihren Namen trägt. Der Grafentitel …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Aldenhoven — Die Liste der Baudenkmäler in Aldenhoven enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Aldenhoven im Kreis Düren in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wizlaw III. — Wizlaw III. (* 1265 oder 1268; † 8. November 1325) war der letzte slawische Fürst von Rügen. Er ist wahrscheinlich identisch mit dem Minnesänger Wizlaw aus der Jenaer Liederhandschrift. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Der Lied und Spruchdichter… …   Deutsch Wikipedia

  • Wizlaw III. (Rügen) — Wizlaw III. (* 1265 oder 1268; † 8. November 1325) war der letzte slawische Fürst von Rügen. Er ist wahrscheinlich identisch mit dem Minnesänger Wizlaw aus der Jenaer Liederhandschrift. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Der Lied und Spruchdichter… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»